25 Jahre Zeppelin Museum – 25 Köpfe

25 Jahre Zeppelin Museum

25 Jahre Zeppelin Museum wollen wir feiern! Mit 25 Köpfen für 25 Jahre zeigen wir, dass ein Museum aus viel mehr besteht als nur aus seinen Exponaten und seiner Geschichte. Auf Fotostellwänden vor dem Eingang und Fotofolien in den Fenstern des Hauses „erzählen“ berühmte Persönlichkeiten, Museumsmitarbeiter:innen und Häfler:innen, was sie mit dem Zeppelin Museum verbindet. Bis zum Ende des Sommers haben Sie die Möglichkeit, sich Videos anzusehen, und Geschichten zu lesen, warum die Luftfahrtgeschichte, das Zeppelin Museum und die große Kunstsammlung des Hauses für unsere 25 Köpfe so wichtig sind.

Wer sein Foto mit den Figuren unter dem Hashtag #ZM25 in den Sozialen Medien postet, gewinnt mit etwas Glück eine von 25 Jahreskarten für das Museum (bis 1. November).

„25 Jahre Zeppelin Museum – 25 Köpfe“ weiterlesen

»Man muss die Bilder nur lesen können« – Interview mit Felicitas E. M. Köster zum 140. Geburtstag ihres Großvaters Karl Caspar

Ausstellungsansicht, "Aufbruch ins Unbekannte", Landschaft und Stillleben

Derzeit sind mehrere Werke von Karl Caspar (1879-1956), wie auch seiner Frau Maria Caspar-Filser (1878-1968), in den Wechselausstellungen „Eigentum verpflichtet. Eine Kunstsammlung auf dem Prüfstand“ und „Aufbruch ins Unbekannte. Die Klassische Moderne am Bodensee“ zu sehen.
Anlässlich des 140. Geburtstags von Karl Caspar am 13. März führte Dr. Mark Niehoff, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung Kunst, ein Interview mit Caspars Enkelin, Felicitas E. M. Köster, über ihren Großvater, sein Schaffen und die Beziehung zu Maria Caspar-Filser.

  „»Man muss die Bilder nur lesen können« – Interview mit Felicitas E. M. Köster zum 140. Geburtstag ihres Großvaters Karl Caspar“ weiterlesen

Ausstellungsende – und dann?

Wie eine Kunstausstellung nach monatelanger Planung und wochenlanger Aufbauarbeiten aussieht, weiß wohl jeder, der schon einmal ein Museum besucht hat. Doch was läuft eigentlich hinter den Kulissen ab, wenn die letzten Besucherinnen und Besucher das Museum verlassen haben und die Türen zur Ausstellung endgültig geschlossen werden?

Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, habe ich mich auf die Baustelle zur beendeten Wechselausstellung »Otto Dix – Alles muss ich sehen!« (2. Dezember 2016 – 23. April 2017) gewagt… „Ausstellungsende – und dann?“ weiterlesen