Teil 2: LZ 127 Graf Zeppelin und die zweite Dreiecksfahrt

Von 30° Celsius ins Schneegestöber: Die Fahrt von Süd- nach Nordamerika war für die Besatzung und Passagiere der LZ 127 Graf Zeppelin im Oktober des Jahres 1933 mit starken Temperaturschwankungen verbunden. Nach Friedrichshafen, Pernambuco, Rio de Janeiro und Recife in Brasilien standen nun Landungen in Miami, Akron, bei der Weltausstellung in Chicago und Sevilla an bevor die Rückreise nach Friedrichshafen angetreten wurde.

„Teil 2: LZ 127 Graf Zeppelin und die zweite Dreiecksfahrt“ weiterlesen

Teil 1: LZ 127 Graf Zeppelin und die zweite Dreiecksfahrt

Heute vor 90 Jahren, am 2. November 1933 endete die zweite sogenannte Dreiecksfahrt des Luftschiffs LZ 127 Graf Zeppelin, zu der die Besatzung am 14. Oktober 1933 aufbrach. Die Bezeichnung dieser Fahrt geht auf die Route bzw. die Landeorte der damaligen Fahrt zurück, die drei (Teil-)Kontinente miteinander verband: Südamerika, Nordamerika und Europa. Das Dreieck, dass sich aus der Verbindung der Kontinente auf einer Landkarte ergibt, diente als Sonderpoststempel für die Fahrt.

„Teil 1: LZ 127 Graf Zeppelin und die zweite Dreiecksfahrt“ weiterlesen