Im Garten des Schlosses La Muette bei Paris hoben am 21. November 1783 der Physiker Jean-François Pilâtre de Rozier und der Gardeoffizier François d’Arlandes zum ersten Mal in einem Freiballon ab und wurden damit die ersten Luftfahrer der Menschheitsgeschichte. Ihr Luftgefährt war die „Montgolfière“, ein nach seinen Erfindern benannter Heißluftballon.
„Montgolfière: Der Beginn der Luftfahrt“ weiterlesenFliegender Flugzeugträger: Das amerikanische Starrluftschiff USS Akron (ZRS-4)
Im Oktober 1928 erhielt die Goodyear-Zeppelin Corporation als Ergebnis eines ausgeschriebenen Wettbewerbs von der amerikanischen Marine den Zuschlag für den Bau von zwei Starrluftschiffen mit je 184.000 m³ Volumen. Die Anforderungen an die Größe der Luftschiffe basierten auf dem Wunsch der Marine, dass die Schiffe in die bereits bestehende Luftschiffhalle in Lakehurst hineinpassen sollten. Beide Luftschiffe sollten mit nicht brennbarem Helium fahren, anstatt wie in anderen Luftschiffnationen mit hochexplosivem Wasserstoff.
„Fliegender Flugzeugträger: Das amerikanische Starrluftschiff USS Akron (ZRS-4)“ weiterlesen