Wie sah die Kleidung der bürgerlichen Frauen Ende des 19. Jahrhunderts aus? Sie war elegant, figurbetont (meist mittels Korsetts), vielschichtig und sehr abwechslungsreich. Den für jeden Anlass gab es eine andere „Toilette“. Sie waren schön anzuschauen – aber praktisch? Nein!
„Die ersten Flugpionierinnen und ihre „Kostüme““ weiterlesenEmmy La Quiante „Die Erste“ geprüfte Ballonführerin der Welt
Die dritte im Bunde unserer Ballonfahrerinnen hat es mir nicht leicht gemacht! Als „Erste“ wollte ich sie unbedingt mit vorstellen.
Denn die „Erste“ war ein Attribut, mit dem Zeitschriften Anfang des 20. Jahrhunderts öfters Frauen vorstellten, welche in ihren Bereichen Pionierinnen, ja eben, „die Erste“, waren. Das konnte eine Professorin, eine Ärztin, eine Richterin oder auch eine Maurerin sein. Und Emmy La Quiante war anscheinend sogar die erste geprüfte Ballonführerin der Welt! „Emmy La Quiante „Die Erste“ geprüfte Ballonführerin der Welt“ weiterlesen
Margarete Grosse – Himmels- und Gipfelstürmerin
Wenn man über Margarete Grosse (1876-1951) spricht, muss man im gleichen Atemzug ihre jüngere Schwester Elsbeth (1879-1947) erwähnen, mit der sie viele Abenteuer zusammen erlebte. Denn die Schwestern unternahmen nicht nur Ballonflüge, sondern auch alpine Touren.
„Margarete Grosse – Himmels- und Gipfelstürmerin“ weiterlesen
Pionierinnen der Lüfte
Sie waren der neuen Technik aufgeschlossen, mutig, abenteuerlustig und – Frauen! Dem damaligen Frauenbild als treusorgende Gattin, Mutter und „schwaches Geschlecht“ entsprachen sie nicht. Schon deshalb kann man nicht nur ihre Abenteuerlust bewundern, sondern auch ihren Mut, Konventionen zu sprengen.