LZ 13 „Hansa“ wurde in Friedrichshafen gebaut und als Passagierluftschiff der DELAG, der „Deutschen Luftschiffahrts-Aktiengesellschaft“ verwendet. Der Zeppelin war aber von der Heeresverwaltung subventioniert worden, um im Kriegsfall zur Verfügung zu stehen.
„Das Luftschiff LZ 13 „Hansa““ weiterlesenLZ 11 „Viktoria Luise
Der Zeppelin LZ 11 „Viktoria Luise“ war ein Verkehrsluftschiff der Deutschen Luftschiffahrts-Aktiengesellschaft (DELAG) und war benannt nach der preußischen Prinzessin Viktoria Luise. Das Schiff fuhr hauptsächlich innerhalb Deutschlands.
Der Bau des Luftschiffs war von der Heeresverwaltung subventioniert worden, damit es im Kriegsfall für militärische Zwecke zur Verfügung stehen konnte. Luftschiffführer der „Viktoria Luise“ bei der Erstfahrt am 19. Februar 1912 war Kapitän Blew.
„LZ 11 „Viktoria Luise“ weiterlesen„… wie schön das Luftfahren, welches Geschenk es für die Menschheit ist …“
LZ 10 SCHWABEN – das erste erfolgreiche DELAG-Schiff
Die DELAG, die Deutsche Luftschiffahrts-Aktien-Gesellschaft, war die erste Fluggesellschaft der Welt und von Alfred Colsman, dem Geschäftsführer der Luftschiffbau Zeppelin GmbH, als Tochtergesellschaft gegründet worden. Sie bot Passagier-Rundfahrten und Städtereisen mit dem Zeppelin an, hatte aber mit ihren ersten beiden Luftschiffen, der DEUTSCHLAND und der DEUTSCHLAND II Pech, da diese bereist nach wenigen Wochen im Fahrdienst durch Unfälle zerstört wurden.
„„… wie schön das Luftfahren, welches Geschenk es für die Menschheit ist …““ weiterlesenLZ 8, die „Ersatz-Deutschland“ oder auch Deutschland II
HEUTE VOR 110 JAHREN, am 30. März 1911, fuhr LZ 8, die sogenannte „Ersatz-Deutschland“ oder auch „Deutschland II“, zum ersten Mal. Doch das „Leben“ dieses Luftschiffs war nur von kurzer Dauer, denn schon nach wenigen Fahrten kam es zu einem Unglück.
„LZ 8, die „Ersatz-Deutschland“ oder auch Deutschland II“ weiterlesen