Von Teufeln, Dämonen und Schätzen: Ein Gemälde von Johann Heiss

Auf den ersten Blick bietet sich uns eine ungewöhnliche Szene, ein Geschehen, dass eher an einen Horrorfilm oder an die Illustration eines Schauerromans erinnert als an das Motiv eines barocken Gemäldes. Es ist ein Thema, das sich weder eindeutig als Historie, noch als Genredarstellung einordnen lässt. Schon in den unterschiedlichen Titeln, die dem Werk gegeben werden, wird deutlich, dass seine Thematik schwierig einzuordnen ist: Es wird sowohl als Schatzgräber als auch als Dämonenbeschwörer und in einer Kombination von beiden bezeichnet.

„Von Teufeln, Dämonen und Schätzen: Ein Gemälde von Johann Heiss“ weiterlesen