Am frühen Morgen des 10. Aprils 1931 durchquerte der Zeppelin einige Regenschauer. Danach fuhren die Reisenden vor allem über Wüste, Dünen, kleinere Oasen und Sand, soweit das Auge reichte. Anschließend veränderte sich die Landschaft. Dank des guten Rückenwindes kam das Luftschiff schnell voran. Teilweise fuhr es bis zu 140 Kilometer in der Stunde.
„Im Land der Pyramiden“ weiterlesenDie Ägyptenfahrt geht los
An diesem Donnerstagmorgen, dem 9. April 1931 startete LZ 127 „Graf Zeppelin“ um 6.10 Uhr bei klarem Wetter zu seiner zweiten Orientfahrt. Zunächst war die Route dieselbe wie bei der ersten Orientfahrt: von Friedrichshafen nach Konstanz und Basel über das Rhônetal nach Marseille, über Korsika und Rom nach Sizilien.
„Die Ägyptenfahrt geht los“ weiterlesenFahrt nach Ägypten – Die zweite Orientfahrt des LZ 127 „Graf Zeppelin“
Die Ägyptenfahrt hängt direkt mit dem Absturz des britischen Luftschiffes R 101 im Oktober 1930 zusammen. Der tragische Absturz, bei dem 46 Menschen starben, war der Anlass für die Briten, ihr Luftschiffprogramm zu beenden. Damit war der Zeppelin kein Konkurrent mehr.
„Fahrt nach Ägypten – Die zweite Orientfahrt des LZ 127 „Graf Zeppelin““ weiterlesen