Ausstellungsende – und dann?

Wie eine Kunstausstellung nach monatelanger Planung und wochenlanger Aufbauarbeiten aussieht, weiß wohl jeder, der schon einmal ein Museum besucht hat. Doch was läuft eigentlich hinter den Kulissen ab, wenn die letzten Besucherinnen und Besucher das Museum verlassen haben und die Türen zur Ausstellung endgültig geschlossen werden?

Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, habe ich mich auf die Baustelle zur beendeten Wechselausstellung »Otto Dix – Alles muss ich sehen!« (2. Dezember 2016 – 23. April 2017) gewagt… „Ausstellungsende – und dann?“ weiterlesen

Im Gespräch mit Ottmar Hörl

Ottmar Hörl gilt als weltweit bekannter Multiple-Künstler und offensiver Stratege einer neuen Kunst im  öffentlichen  Raum.  Zuletzt  hat  er  Großprojekte  für  das  Daegu  Art  Museum  in  Südkorea,  die Architektur-Biennale in Venedig, die Albertina in Wien und das Renitenztheater in Stuttgart realisiert. Anlässlich des 100. Todesjahrs von Graf Zeppelin und des 80. Jahrestags der Hindenburg-Katastrophe hat ihn das Zeppelin Museum eingeladen, eine neue temporäre Kunst-Installation in Friedrichshafen zu realisieren.

Kurz vor der Eröffnung von »Ottmar Hörl – Aller Anfang ist schwer« (22. April – 1. Mai 2017) habe ich ihn zum Interview getroffen und herausgefunden, was Kunststoff und der Musiker Mick Jagger für eine Rolle in seinem Leben spielen…

„Im Gespräch mit Ottmar Hörl“ weiterlesen