Der 8. Juli ist ja bekanntlich der Geburtstag des Grafen Ferdinand von Zeppelin – aber auch der von Käthe Ida Kollwitz, geb. Schmidt. Kollwitz ist eine der bedeutendsten deutschen Künstlerinnen. Dieses Jahr wäre sie stolze 150 Jahre alt geworden. „„Ich will wirken in dieser Zeit…“ – Käthe Kollwitz“ weiterlesen
Kurzbericht zur Fachtagung „Kultobjekte und Mythen im Museum“
Vom 22. bis 24 Juni 2017 fand im Zeppelin Museum die interdisziplinäre Fachtagung „Kultobjekte und Mythen im Museum“ statt. „Kurzbericht zur Fachtagung „Kultobjekte und Mythen im Museum““ weiterlesen
Auf Spurensuche im Zeppelin Museum!
Die Provenienzforschung wurde 2016 im Zeppelin Museum eingeführt, um die Kunstsammlung genau unter die Lupe zu nehmen. Deren Herkunftsgeschichte und die verantwortlichen Protagonisten zum Aufbau dieser Sammlung in der Nachkriegszeit sind bisher nicht erforscht. Das Forschungsprojekt wird von der Stiftung Deutsches Zentrum Kulturgutverluste in Magdeburg gefördert. Ich habe Fanny Stoye, unsere Provenienzforscherin, zu einem Gespräch eingeladen und ihr ein paar Fragen zu ihrer Arbeit gestellt…