Sechs Wochen lang durfte ich im Zeppelin Museum schnuppern, wie ein Museum arbeitet und was alles hinter den Kulissen passiert. Feststellen konnte ich, dass man als BesucherIn nur die Spitze eines riesigen Eisbergs zu Gesicht bekommt. Bei meiner täglichen Arbeit hier beschäftigte mich eine Frage besonders. „Zeppelin Museum – Touristenattraktion oder Häflergut?“ weiterlesen
St. Vitus aus Sizilien – Über den Mut eines zwölfjährigen Jungen
Es gilt herauszufinden, wo sich das beziehungsweise die Kunstwerke in der Zeit des Zweiten Weltkrieges befunden haben, wer sie besessen, weiterkauft, verloren hat oder wem sie im Zweifelsfall gestohlen worden sind. Zentral ist hierbei die Frage, ob es sich um NS-Raubkunst handelt, denn ein paar Kunstwerke, die nach dem Krieg in das neu eröffnete Museum kamen, haben Lücken in ihrer Vorgeschichte. „St. Vitus aus Sizilien – Über den Mut eines zwölfjährigen Jungen“ weiterlesen
„Alles Gute zum 150. Geburtstag, Hugo Eckener!“
Heute vor 150 Jahren erblickte der Luftfahrtpionier Hugo Eckener das Licht der Welt. Zu diesem Anlass haben Barbara Waibel, Leiterin des Archiv der Luftschiffbau Zeppelin GmbH und Vorständin des Freundeskreises zur Förderung des Zeppelin-Museums, und Kathrin Wurzer, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Archiv der Luftschiffbau Zeppelin GmbH, einen Artikel über sein Leben im Zeppelin-Brief veröffentlicht. Als Mitglied des Freundeskreis bekommt man diesen zweimal jährlich mit vielen Informationen rund um den Zeppelin und das Museum zugeschickt.
Auch das Zeppelin Museum macht ein Geschenk an Hugo Eckener: die Ausstellung „Alles auf eine Karte. Hugo Eckener zum 150. Geburtstag“. Bis zum 2. September ist diese noch im Zepplab kostenlos zu sehen.
„„Alles Gute zum 150. Geburtstag, Hugo Eckener!““ weiterlesen
VOR 110 JAHREN: LZ 4 – das Schicksalsschiff | Teil 4
LZ 4, von einigen auch als Z II oder „Modell 1908“ bezeichnet, war das Luftschiff, das in der Zeppelingeschichte einen Wendepunkt markiert. Hier findet Ihr seine Geschichte – erzählt in vier Teilen von unserer Bloggerin Sabine Ochaba:
„VOR 110 JAHREN: LZ 4 – das Schicksalsschiff | Teil 4“ weiterlesen
VOR 110 JAHREN: LZ 4 – das Schicksalsschiff | Teil 3
LZ 4, von einigen auch als Z II oder „Modell 1908“ bezeichnet, war das Luftschiff, das in der Zeppelingeschichte einen Wendepunkt markiert. Hier findet Ihr seine Geschichte – erzählt in vier Teilen von unserer Bloggerin Sabine Ochaba:
„VOR 110 JAHREN: LZ 4 – das Schicksalsschiff | Teil 3“ weiterlesen
VOR 110 JAHREN: LZ 4 – das Schicksalsschiff | Teil 2
LZ 4, von einigen auch als Z II oder „Modell 1908“ bezeichnet, war das Luftschiff, das in der Zeppelingeschichte einen Wendepunkt markiert. Hier findet Ihr seine Geschichte – erzählt in vier Teilen von unserer Bloggerin Sabine Ochaba:
„VOR 110 JAHREN: LZ 4 – das Schicksalsschiff | Teil 2“ weiterlesen
VOR 110 JAHREN: LZ 4 – das Schicksalsschiff | Teil 1
LZ 4, von einigen auch als Z II oder „Modell 1908“ bezeichnet, war das Luftschiff, das in der Zeppelingeschichte einen Wendepunkt markiert. Hier findet Ihr seine Geschichte – erzählt in vier Teilen von unserer Bloggerin Sabine Ochaba:
„VOR 110 JAHREN: LZ 4 – das Schicksalsschiff | Teil 1“ weiterlesen