Ausstellungsaufbau | Tag 18 + 19 – „The Final Countdown…“

Fortsetzung zu Ausstellungsaufbau | Tag 15 – 17 – „Die schönen neuen Welten sind da!“

Donnerstag, 9. November – „Wie läuft eigentlich eine Pressepreview ab?“
Die Pressepreview ist natürlich ein wichtiger Termin für das Zeppelin Museum. MedienvertreterInnen aus ganz Deutschland (und dieses Mal sogar aus den USA!) reisen an, um vorab die Ausstellung zu sehen. Sie werden hoffentlich in Print, Online, Fernsehen und Hörfunk darüber berichten. Dafür lassen wir uns immer ein interessantes Programm einfallen:

Mit unserer kleinen „Pressetasche“ werden die JournalistInnen schon mal auf VR eingestellt. Außer den üblichen Informationen zur Ausstellung erhalten sie einen sogenannter VR-Betrachter, mit dem man auf einem Smartphone YouTube VR-Filme erleben kann. Nach einer kurzen Begrüßung von Dr. Claudia Emmert (Museumsdirektorin) geht es direkt zum Rundgang mit Ina Neddermeyer. Die Leiterin der Kunstabteilung und Kuratorin der Ausstellung berichtet dabei über die Ideen rund um die „Schönen neuen Welten“ und gibt Einblicke in die Projekte und Arbeiten der einzelnen KünstlerInnen, die man sonst so nicht hören kann. Toll ist auch, dass drei KünstlerInnen selbst ihre Arbeiten vorstellten – Florian Meisenberg und das Künstlerduo Banz & Bowinkel. Am spannendsten für alle ist es jedoch, selbst eine Brille aufzusetzen, „Hand anzulegen“ und die Arbeiten „ganz für sich“ zu erleben. Einige nutzen nach dem gemeinsamen Mittagessen außerdem die Chance, die Dauerausstellung des Hauses kennenzulernen.

Freitag, 10. November – „Was passiert in den letzten Stunden vor der Eröffnung?“
Bevor die Ausstellung eröffnet werden kann, ist zunächst „normaler“ Museumsbetrieb. Das heißt, das Museum hat zu den gängigen Öffnungszeiten geöffnet. Im Hintergrund, also sowohl in den Ausstellungsräumen als auch bei der Verwaltung, werden jetzt die letzten Vorbereitungen getroffen. Sound- und Technikchecks, zum Beispiel.

Sobald dann die letzten BesucherInnen das Museum verlassen haben, geht es für uns erst richtig los: Im Foyer werden Stehtische aufgestellt, das Zeppelin Museum Restaurant bereitet den Sektempfang vor, die Technik für die Opening Party wird aufgebaut und ein weiteres, ganz besonderes Highlight wird installiert: Tilt Brush. Damit kann man vor und nach der Eröffnungszeremonie eigene virtuelle Kunstwerke schaffen. Wir freuen uns schon sehr auf die Ergebnisse!

Gleichzeitig wird die Zeppelinhalle bestuhlt und eine Bühne mit Rednerpult aufgebaut. Andreas Köster (Bürgermeister der Stadt Friedrichshafen), Dr. Claudia Emmert (Museumsdirektorin) und Ina Neddermeyer (Leiterin der Kunstabteilung und Kuratorin der Ausstellung) werden dort ab 19:30 Uhr die Ausstellung offiziell eröffnen, bevor die Gäste dann endlich in die „Schönen neuen Welten“ eintauchen können.


So, nun haben wir es geschafft: Der Aufbau ist erledigt, die Ausstellung eröffnet. Wir freuen uns auf zahlreiche BesucherInnen und natürlich auch auf spannende Beiträge auf Facebook, Twitter oder Instagram unter den Hashtags #zeppelinmuseum und #virtualreality.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert