„In einem Museum wie dem Zeppelin Museum arbeiten zu können, ist für uns ein Glücksfall!“

„Uns hat die Aufgabe gereizt, Projekte auszustellen, die zu wesentlichen Teilen im virtuellen Raum angesiedelt sind, die aber dennoch eine physische Form im Ausstellungsraum annehmen müssen.“
– Andreas Müller, Kooperative für Darstellungspolitik

Die Berliner Kooperative für Darstellungspolitik – Jesko Fezer, Anita Kaspar, Andreas Müller & Team – forscht zur Darstellung politischer und kultureller Anliegen in der Öffentlichkeit und gestaltet Ausstellungsarchitekturen als diskursive Räume öffentlicher Auseinandersetzung. Sie arbeiten an internationalen Projekten, wie z. B. für die Documenta in Kassel, das Goethe Institut in Mexiko, in Utrecht, London und natürlich in Berlin. „„In einem Museum wie dem Zeppelin Museum arbeiten zu können, ist für uns ein Glücksfall!““ weiterlesen

Ausstellungsaufbau | Tag 1 – „Aus Schwarz mach Weiß!“

Kaum ist die eine Ausstellung vorbei, wird schon wieder an der nächsten gearbeitet. Und ab heute gilt es: Wir starten den Countdown für »Schöne neue Welten. Virtuelle Realitäten in der zeitgenössischen Kunst« (11. November 2017 – 8. April 2018). Nur noch knapp drei Wochen bis zur Eröffnung! Was in dieser Zeit so passiert, erzähle ich euch in unserem Ausstellungsaufbautagebuch…

„Ausstellungsaufbau | Tag 1 – „Aus Schwarz mach Weiß!““ weiterlesen

Max Ackermann: Der Motivsucher (05.10.1887 – 14.11.1975)

Heute jährt sich Max Ackermanns Geburtstag zum 130. Mal. Ein wunderbarer Anlass, seine Werke, die in unserer Kunstsammlung schlummern, in großem Stil der Öffentlichkeit zu präsentieren. Ab 8. Dezember zeigen wir in der Ausstellung »Max Ackermann: Der Motivsucher. 130 Werke zum 130. Geburtstag« Gemälde, Radierungen und Lithografien und setzen uns kritisch mit Leben und Werk des Künstlers auseinander.
„Max Ackermann: Der Motivsucher (05.10.1887 – 14.11.1975)“ weiterlesen