„Da melde ich mich!“ sagte Georg Hacker ohne zu zögern, als er am 18. August 1907 auf einer Kaffeetafel hörte, der Luftgraf Zeppelin suche einen Vermessungssteuermann. „Es ist ein wunderbares Gebilde! Rekordfahrt des LZ 3 am 30. September 1907“ weiterlesen
Finale im Flammenmeer – warum L 57 nie nach Afrika kam
Im Ersten Weltkrieg waren die Militärluftschiffe vor allem über der Ost- und Nordsee aktiv, aber es gab auch Einsätze im Mittelmeerraum. Sogar eine Fahrt nach Afrika war geplant. Sollte die streng geheime Mission unter dem Decknamen „China-Sache“ gelingen, würde das der Marine einen enormen Prestigegewinn einbringen.
„Finale im Flammenmeer – warum L 57 nie nach Afrika kam“ weiterlesen
Kult im Beet! Sommerfreuden im Zeppelindorf
An diesem schwülheißen Augustnachmittag ist einiges los im Schauhaus. Es sind mehr Besucherinnen und Besucher als gewöhnlich da, denn um 16.30 Uhr startet eine ganz besondere Führung im Garten des Schauhauses: Kult-Pflanzen stehen im Mittelpunkt und werden fachkundig von Karin Seuster, der Gartenverantwortlichen, vorgestellt. 20 Gartenfans haben sich im Garten versammelt und lauschen Karin Seusters Worten aufmerksam. Auch einige Helferinnen und Helfer der GartenAg sind dabei. Anlass ist die Ausstellung »Kult! Legenden, Stars und Bildikonen« im Zeppelin Museum. Seuster hat heute drei Gemüse-Sorten in den Fokus gestellt.