Luftschiffnummerierungen können wirklich verwirren! Gutes Beispiel ist der Zeppelin LZ 90 / LZ 120. Dieses Militärluftschiff machte am 31. Januar 1917 seine Erstfahrt – nicht zu verwechseln mit dem LZ 60 / LZ 90. Dieser Zeppelin nämlich stieg bereits ein Jahr zuvor zum ersten Mal auf und war an der Westfront im Einsatz.
Kurzbericht zur Fachtagung „Kultobjekte und Mythen im Museum“
Vom 22. bis 24 Juni 2017 fand im Zeppelin Museum die interdisziplinäre Fachtagung „Kultobjekte und Mythen im Museum“ statt. „Kurzbericht zur Fachtagung „Kultobjekte und Mythen im Museum““ weiterlesen
L 49 auf dem „Silent Raid“
Gebaut in Friedrichshafen-Löwental, absolvierte das Marineluftschiff L 49 (Baunummer LZ 96) am 13. Juni 1917 seine Erstfahrt. Anschließend war der Zeppelin auf den Stützpunkten Ahlhorn, Wildeshausen und Wittmundhafen stationiert. Nach zwei Aufklärungsfahrten über der Nordsee und zwei Angriffsversuchen auf Südengland war L 49 beim letzten Luftschiffangriff auf England des Jahres 1917 dabei, dem sogenannten silent raid. Dieser Angriff wurde so genannt, da die in mehreren tausend Metern Höhe fahrenden Zeppeline von unten nicht gehört werden konnten. „L 49 auf dem „Silent Raid““ weiterlesen
Die Nordsee – nasses Grab vieler Zeppeliner
Per Flaschenpost sendete manch einer der Kriegsteilnehmer der Marine im Ersten Weltkrieg seinen letzten Gruß an die Familie. Besonders dramatisch zeigt dies die Geschichte des Marineluftschiffs LZ 54 L 19, die damals international in die Medien kam.
„Die Nordsee – nasses Grab vieler Zeppeliner“ weiterlesenAuf Spurensuche im Zeppelin Museum!
Die Provenienzforschung wurde 2016 im Zeppelin Museum eingeführt, um die Kunstsammlung genau unter die Lupe zu nehmen. Deren Herkunftsgeschichte und die verantwortlichen Protagonisten zum Aufbau dieser Sammlung in der Nachkriegszeit sind bisher nicht erforscht. Das Forschungsprojekt wird von der Stiftung Deutsches Zentrum Kulturgutverluste in Magdeburg gefördert. Ich habe Fanny Stoye, unsere Provenienzforscherin, zu einem Gespräch eingeladen und ihr ein paar Fragen zu ihrer Arbeit gestellt…