Mittwoch, 31. Mai 2017 | 19 Uhr – Es sind nun also noch genau 24 Stunden bis zur Eröffnung der Sonderausstellung »Kult! Legenden, Stars und Bildikonen«. 24 Stunden, in denen noch viel passieren wird. Denn noch bevor Reden gehalten werden können, DJ Harald Ruppert ein bisschen Latin auflegen und der Foodtruck „Barbecue Lover“ uns mit leckeren Burgern versorgen kann, muss noch die ein oder andere klitzekleine Kleinigkeit erledigt werden…
Technik
Betritt man die Räumlichkeiten zum Technikbereich, hat man durchaus schon dieses „Oh, sieht doch gut aus“-Gefühl. Und tatsächlich: Die meisten Ausstellungsstücke haben ihren Platz gefunden, die Vitrinen sehen sauber aus und so gut wie alle Bilder hängen an den Wänden. Klar, hier und da sieht man noch ein paar Leitern herumstehen und auch viele der Exponatbeschriftungen und -beschreibungen fehlen noch, doch nach wochenlanger Aufbauarbeiten sind die letzen Vorbereitungen eine Leichtigkeit.
Kunst
Da sieht es in den Ausstellungsräumen der Kunstabteilung noch ganz anders aus. Jedenfalls auf den ersten Blick. Der zweite Blick verrät jedoch, dass es absolut keinen Grund zur Panik gibt. Zwar stehen noch überall Paletten, halbleere Vitrinen und nicht ausgepackte Kisten herum, doch auch hier wurden die meisten Arbeiten bereits installiert und warten gespannt auf die ersten Besucherinnen und Besucher. Es mag auf den Bilder nicht so aussehen, doch glaubt mir: Es wird absolut fantastisch.
ZeppLab
Schlussendlich im ZeppLab angekommen, konnte ich einfach nicht anders und musste direkt die Tafelwand ausprobieren. Nun ist neben den vielen Zeichnungen, Kultgegenständen und ulkigen Möbeln auch unser offizieller Ausstellungshashtag bereit für die Eröffnung. Hier wird zwar auch noch gehängt, verrückt und umplatziert, doch im Großen und Ganzen ist das Projekt im ZeppLab fertiggestellt. Was Euch dort alles erwartet, könnt Ihr im letzten Teil des Ausstellungsaufbautagebuchs nachlesen.
So, nun ist unsere Reise durch die „verbotene Zone“ tatsächlich schon zu Ende. Ab morgen Abend werden die Baustellen wieder Ausstellungsräume genannt und zeigen, was denn so alles hinter dem Begriff „Kult“ stecken kann. Aber kein Grund zur Traurigkeit: Es wird natürlich weiterhin jede Menge interessanter Themen rund um die neue Ausstellung geben.
Bilder: © Zeppelin Museum, Foto: Lisa Klaschka