Green Turtle with Madeira

Heute ist Welt-Schildkröten-Tag und obwohl viele Schildkrötenarten seit Mitte der 1970er unter Schutz gestellt worden sind, landen jährlich immer viele hundert Millionen davon in den globalen Kochtöpfen. Auch bei den Zeppelin-Luftschiffern war das nicht anders.

Auf der berühmten Weltfahrt des LZ 127 Graf Zeppelin gab es am ersten Tag folgende Speisen zu Mittag: Caviar on Toast, Green Turtle with Madeira, Boneless Squab Chicken Veronique, Peas Bonne Femme, Strawberries Romanoff, Sherry Dry Cakes, Coffee.

Da Sherry nicht vom Aussterben bedroht ist, hier das „Sherry Dry Cakes“-Rezept aus dem Buch: „Zu Gast im Zeppelin“ von Barbara Waibel und Renate Kissel:

SHERRY DRY CAKES
für etwa 20 kleine Förmchen

5 Eier
1 Messerspitze Salz
75 g Zucker
1 Tütchen Vanillezucker
1 Teelöffel abgeriebene unbehandelte Zitronenschale
80 g Mehl
Butter für die Förmchen
100-125 ml Sherry Dry
Quittengelee
Puderzucker

Die Eier trennen. Das Eiweiß mit dem Salz zu steifem Schnee schlagen. Das Eigelb mit Zucker, Vanillezucker und Zitronenschale schaumig rühren. Das Mehl darüber sieben und mit dem Eischnee unterziehen.

Kleine Förmchen mit Butter ausstreichen. Den Teig bis zur guten Hälfte einfüllen und in den auf 200° Celsius vorgeheizten Backofen für etwa 20 Minuten geben. Nach dem Erkalten durchschneiden und den unteren Teil mit Sherry Dry beträufeln. Quittengelee zwischen die Hälften streichen und die kleinen Kuchen wieder zusammensetzen. Mit Puderzucker bestreut servieren. Dazu wird Kaffee gereicht.

Guten Appetit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert