Otto Dix, Marta Hoepffner, Friedrichshafens Zeppelin- und Industriegeschichte: Die Ära Lutz Tittel prägt bis heute die Sammlung des Zeppelin Museums – ein Nachruf auf den ersten hauptamtlichen Direktor.
Männliche Musen. Unser Geschenk zum Internationalen Frauentag
Als Bloggerin eines Musentempels, äh Museums, werde ich heute einmal über Musen schreiben. Generell wird es in diesem Jahr schwerpunktmäßig um Künstlerinnen und Künstlerfrauen gehen. Vor allem unbekanntere Künstlerinnen sollen im Fokus stehen.
Beginnen will ich aber mit berühmten Künstlerinnen und deren männlichen Musen. Nicht etwa, um die patriarchalische Herrschaftsstruktur zu bedienen und sogar bei den Musen den Männern den Vortritt zu lassen, sondern als Geschenk für alle Leserinnen zum Internationalen Frauentag. Vielleicht inspiriert das ja den einen oder anderen Leser, seine musisch begabte Partnerin zu unterstützen. 😉
Was kennzeichnet die ideale Muse? Welche Aufgaben hat sie? Wie wird ihre Arbeit gewürdigt? Was ist ihre Motivation?
150 Jahre Bodensee-Geschichtsverein – Ursprung des Zeppelin Museums
In gewisser Weise liegt der Ursprung des Zeppelin Museums vor 150 Jahren in der Gaststätte „Zur Krone“, genauer gesagt in der dortigen Gründung des Bodensee-Geschichtsvereins.
„Ein oberschwäbischer Mittelpunkt kulturellen Lebens!“ – das Bodensee-Museum Friedrichshafen
Das städtische Bodensee-Museum, der Vorgänger des heutigen Zeppelin Museums Friedrichshafen, wurde vor 60 Jahren im neu erbauten Friedrichshafener Rathaus eröffnet.