Sie malte heimlich

Gertraud Herzger von Harlessem – Künstlerin und Künstlergattin (1908 – 1989)

Gertraud Herzger-von Harlessem wäre vielleicht eine bekannte Künstlerin der Klassischen Moderne geworden. Aber ihr Ehemann, der Künstler Walter Herzger, war dagegen, dass sie sich künstlerisch betätigte. Deshalb malte sie heimlich, wenn er nicht da war.

Dabei hatte die gebürtige Bremerin die besten Voraussetzungen für ein Leben als Künstlerin.

„Sie malte heimlich“ weiterlesen

Eine Ikone der modernen Fotografie: Andreas Feininger

Andreas Feininger zählt zu den wichtigsten Fotografen des 20. Jahrhunderts und gilt als Wegbereiter des modernen Bildjournalismus. Neben den berühmten Stadtansichten von New York sind vor allem seine experimentellen Studien sowie die eindrücklichen Makroaufnahmen von Naturphänomenen bis heute weltbekannt. Am 18. Februar 2019 jährt sich sein Todestag zum 20. Mal.

„Eine Ikone der modernen Fotografie: Andreas Feininger“ weiterlesen

Die Moderne im Zeppelin

Die LZ 127 Graf Zeppelin war das erfolgreichste Luftschiff im transatlantischen Verkehr. Mit über 590 unfallfreien Fahrten, knapp 1,7 Millionen gefahrenen Kilometern und insgesamt 34.000 Passagieren, war es zudem am längsten dauerhaft im Einsatz und fuhr unfallfrei bis zu seiner Verschrottung im Jahr 1940. Seine Kabinen und Gesellschaftsräume gestaltete Bernhard Pankok aber eigenartigerweise in „wohnlicher Atmosphäre“ mit Blümchentapeten, Brokatvorhängen und Polstermöbeln. Ein denkbar starker Kontrast und aus heutiger Perspektive kaum nachvollziehbar, bedenkt man diese avantgardistische Pionierleistung. „Die Moderne im Zeppelin“ weiterlesen